Click-Through-Rate (CTR) bedeutet übersetzt Klickrate. Sie beschreibt, wie oft ein Link oder Banner im Verhältnis zu den Aufrufen der Seite (Page Impressions) geklickt wird. Die CTR ist eine klassische Metrik für die Erfolgsmessung im Online-Marketing.
Inhaltsverzeichnis
Die durchschnittliche CTR gibt es nicht!
CTR und Conversion Rate gehören zusammen
Click-Through-Rates lassen sich bewerten, aber kaum vergleichen
Die Relevanz der Click-Through-Rate für SEO
Berechnung
Die Click-Through-Rate folgendermaßen berechnet:
CTR = Anzahl der Klicks / Page Impressions x 100
Wird eine Seite mit einem Banner zum Beispiel von 10.000 Nutzern aufgerufen, das Banner auf der Seite 57 Mal angeklickt, liegt die Click-Through-Rate des Banners bei 0,53 Prozent.
Die durchschnittliche CTR gibt es nicht!
Immer wieder wird nach einer durchschnittlichen Click-Through-Rate gefragt. Die CTR unterscheidet sich stark von Medium zu Medium und ist abhängig vom Inhalt und Kontext.
So liegt die CTR von Facebook-Anzeigen bei durchschnittlich elf Prozent, was eine sehr gute CTR darstellt.
Werbebanner auf anderen Seiten haben oft eine CTR von deutlich unter einem Prozent bzw. sogar unter 0,5 Prozent. Ein Klick bei tausend Impressions ist keine Seltenheit.
CTR und Conversion Rate gehören zusammen
Um die Effizienz eines Links oder einer Anzeige zu prüfen, ist die Click-Through-Rate nur eines von mehreren Kriterien.
Neben der CTR zählt auch die Conversion Rate. Sie gibt das Verhältnis von Website-Besuchern zu bestimmten Aktionen an, die Website-Besucher tätigen. Diese Aktionen können individuell definiert werden. Klassische Aktionen sind Käufe, Buchungen, oder Downloads, (z.B. Download eines kostenlosen eBooks).
Die Click-Through-Rate und die Conversion Rate sollten immer zusammen zur Erfolgsmessung herangezogen werden. Denn eine hohe CTR allein sagt nichts darüber aus, wie viele Menschen tatsächlich die gewünschte Aktion durchgeführt haben.
Sind CTR und Conversion Rate extrem unterschiedlich, muss nach den Gründen gesucht werden. |
Beispiel: Passt die Anzeige eines Onlineshops thematisch gut zur Zielgruppe des Webseitenbetreibers, wird sie oft geklickt. Verspricht die Anzeige aber etwas, was die dahinter liegende Landing Page nicht einhalten kann, haben die User zwar geklickt (hohe CTR), werden aber nicht kaufen (niedrige Conversion Rate).
Auch eine lange Ladezeit (Pagespeed), eine schlechte Navigation oder ein ungünstiges Landing Page Design können sich negativ auf die Conversion Rate auswirken.
Insbesondere bei Google Ads, wo per Klick abgerechnet wird, ist die Conversion Rate wichtig.
Click-Through-Rates lassen sich bewerten, aber kaum vergleichen
Die CTR wird von unzähligen Kriterien beeinflusst:
- Anzeigenformat,
- Zielgruppe der Anzeige,
- Zielgruppe der Webseite,
- Branche,
- Image,
- etc.
Die Zielsetzung der Anzeigen sehr individuell, sodass ein Vergleich der CTR nur bedingt sinnvoll ist.
Trotzdem können Werbetreibende anhand der CTR eine Bewertung vornehmen. Ist die Click-Through-Rate sehr niedrig, sollte die weitere Schaltung der Anzeige hinterfragt werden.
Der einzige Vergleich, der sich anhand der CTR lohnt: Der Werbetreibende kann die Performance früherer und späterer Anzeigen auf der gleichen Seite miteinander vergleichen. So findet er heraus, welche Banner besser funktionieren.
Außerdem ist es wichtig zu wissen, wie viele Nutzer auf ein Affiliate-Banner klicken und wie viele Menschen eine Ware in den Warenkorb legen und bestellen.
Die Relevanz der Click-Through-Rate für SEO
Für die Suchmaschinenoptimierung ist die CTR ein wichtiges Kriterium. In der Google Search Console lässt sich die Click-Through-Rate der eigenen Suchergebnisse einsehen.
Die CTR in den Suchergebnissen nimmt mit aufsteigenden Positionen deutlich zu. Die ersten drei Positionen der organischen Suchergebnisse erhalten 75% aller Klicks. |
Quelle: backlinko.com
Die Formulierung und Formatierung deines Suchergebnisses (Snippet) hat einen Einfluss auf die CTR (und deine Rankings). Optimiere deine Snippets, indem du die Meta-Titel und -Description bearbeitest. |
Die CTR verbessern
Bei einer schlechten Click-Through-Rate gibt es zahlreiche Stellschrauben um die Performance einer Anzeige zu erhöhen.
- Richte die Anzeige auf deine Zielgruppe aus
- Schalte die Anzeige nur auf passenden Websites
- Teste Anzeigen-Design und -Copy.
- Setze Retargeting ein.
Eine Steigerung der CTR ist allerdings nur sinnvoll ist, wenn dadurch auch die Conversion Rate gesteigert werden kann. Stelle sicher, dass
- die Anzeige zur Landing Page passt
- die Landing Page gut strukturiert ist
- CTA-Button Above the Fold
- die Landing Page schnell lädt (max. 1 Sekunde)
- Die Conversion den Nutzern so einfach wie möglich gemacht wird
- Kurze Bestellwege
- Beliebte Bezahl- & Versand-Optionen vorhanden sind
- etc.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.