Heute zeigen wir dir, wie du deine Rankings für die für dein Unternehmen wichtigen Keywords verfolgen kannst. Denn der Verlust von Rankings kann erhebliche Umsatz- und Gewinneinbußen bedeuten, während eine Verbesserung der Rankings beides deutlich steigern kann. Wenn du deine Rankings verfolgst, kannst du bei Bedarf schnell auf Veränderungen reagieren und SEO-Maßnahmen strategisch planen und verfolgen.
Inhaltsverzeichnis
Welche Rankings sollte ich überwachen?
Wie füge ich Keywords zum Rank Tracker hinzu?
Keywords aus XOVI NOW Tabellen hinzufügen
Überprüfe deine überwachten Rankings
Welche Rankings sollte ich überwachen?
Der Rank Tracker hilft dir, Rankings für bestimmte Keywords zu überwachen. SEOs nutzen Rank Tracker hauptsächlich, um die Website-Rankings für Keywords im Auge zu behalten, die für ihr Unternehmen oder das ihrer Kunden wichtig sind.
Darüber hinaus kannst du den Rank Tracker für weitere Zwecke nutzen:
- Behalte Rankings deiner Konkurrenten für genau dieselben Keywords im Auge, um Vergleiche anzustellen.
- Nutze den Rank Tracker, um gezielt die Ranking-Entwicklung von Unterseiten zu überwachen, die du gerade optimierst.
Du bist neu im SEO? Dann empfehlen wir dir, zunächst nur die Rankings für Keywords zu überwachen, die für dein Unternehmen wichtig sind. In der Regel handelt es sich dabei um Keywords mit dem relevantesten Traffic und der höchsten Chance auf Conversions, die Produkte und Produktkategorien oder Dienstleistungen abdecken.
![]() |
Führe eine Keyword-Recherche durch, um herauszufinden, auf welche Keywords du dich konzentrieren solltest. Schau dir dafür unseren Leitfaden zur Keyword-Recherche an. |
Wenn du ein physisches Geschäft (Gastro, Praxis, Einzelhandel etc) betreibst, solltest du lokale Rankings für deine Region verfolgen. Gib dazu neben der Suchmaschine auch die jeweilige Stadt an, wenn du neue Keywords zum Monitoring hinzufügst.
Wie füge ich Keywords zum Rank Tracker hinzu?
Du musst Keywords zum Rank Tracker hinzufügen, um Rankings zu verfolgen, sei es lokal, national oder international. Wie viele Rankings du überwachen kannst, hängt von deinem gewählten XOVI NOW Paket ab:
XOVI NOW STARTER | XOVI NOW PROFESSIONAL | XOVI NOW AGENCY |
500 Keyword-Rankings | 2.500 Keyword-Rankings | 5.000 Keyword-Rankings |
Du kannst Keywords von überall in XOVI NOW hinzufügen; wir erklären dir gleich mehr dazu. Du kannst auch alle Keywords eingeben oder hochladen, die dir einfallen, und dein Ranking für diese Keywords verfolgen — auch wenn sie nicht in unserer Keyword-Datenbank enthalten sind.
![]() |
Für jedes überwachte Keywords werden automatisch die Rankings für Mobile und Desktop überwacht. Das bedeutet, dass du pro angelegtem Keyword zwei überwachte Rankings deines Kontingents aufbrauchst. |
Gehe zu Projekte → Rank Tracker → Monitoring Keywords oder klicke hier:
Um Keywords hinzuzufügen, klicke auf Keywords hinzufügen.
- Gib zunächst die Domains an, für die du das Ranking überwachen willst. Das wird natürlich deine Domain sein, aber du kannst auch die Rankings deiner Konkurrenten verfolgen.
- Füge die Keywords manuell hinzu oder lade eine .csv-Datei hoch, wenn du z. B. eine Keyword-Liste in Excel gespeichert hast.
- Wähle die gewünschte Suchmaschine und, für lokale Rankings, Bundesland und Stadt. Die Suchmaschine deines Projekts ist als Standard eingestellt.
Für weitere Informationen zu den übrigen Eingabefeldern und Crawls schau in den Hilfetext oder weiter unten bei häufig gestellten Fragen.
Keywords aus XOVI NOW Tabellen hinzufügen
XOVI NOW steckt voller interessanter Keywords. Du kannst sie jederzeit und aus jeder Tabelle zum Rank Tracker hinzufügen, um deine Rankings für diese Keywords zu überwachen. Klicke dafür die jeweiligen Checkboxen an, gehe dann auf Aktion auswählen → Keywords zum Rank Tracker hinzufügen.
Überprüfe deine überwachten Rankings
Ein schneller Überblick
Sobald du Keywords zu deinem Rank Tracker hinzugefügt hast, findest du im Rank Tracker-Überblick eine Aufschlüsselung der überwachten Rankings deiner Website.
Gehe zu Rank Tracker → Überblick.
Anhand der Diagramme kannst du dir einen Überblick verschaffen über
- Deine Projekt Sichtbarkeit für mobile- und Desktop-Devices. Es ist dein individueller Sichtbarkeitsindex exklusiv für keywords, die für dein Business wichtig sind.
- Rankende/Nicht rankende Keywords: Das Verhältnis der getrackten Keyword-Rankings in und außerhalb der Top 100. Dein Ziel ist es, die Top-100-Platzierungen zu maximieren.
- Rankingverteilung: Die Anzahl der Platzierungen auf einzelnen Suchergebnisseiten (SERPs). Dein Ziel ist es, so viele Platzierungen auf der ersten Seite wie möglich zu erreichen.
Exakt: Projekt Sichtbarkeit
Warum gibt es eine zweite Sichtbarkeit, fragst du? Gute Frage! Wie die Sichtbarkeit hilft dir auch die Projektsichtbarkeit zu messen, wie leicht Nutzer deine Website in den Suchergebnissen finden. Aber es gibt einen wesentlichen Unterschied zwischen den beiden!
Die Sichtbarkeit wird auf der Grundlage einer Reihe von Keywords berechnet, die verschiedene Branchen abdecken. Für jede Website wird derselbe Keyword-Satz zur Berechnung des Sichtbarkeits-Scores verwendet, um eine Vergleichbarkeit zu gewährleisten.
Aber viele dieser Keywords haben überhaupt keine Relevanz für deine Website. Wenn du Eiscreme verkaufst, möchtest du deinen Sichtbarkeits-Score für Keywords kennen, die für dich nützlich sind. Einer, der z.B. Hundetrimmen oder Hausbesitz ausschließt.
Projekt Sichtbarkeit liefert genau das. Es ist ein Sichtbarkeitswert, der ausschließlich auf den Keywords in deinem Ranking Tracker basiert. Das ist zum Beispiel besonders hilfreich für lokales und internationales SEO. Wenn du die Rankings deiner Konkurrenten verfolgst, ermöglicht dir die projekt Sichtbarkeit einen genaueren Vergleich.
![]() |
Wenn du mehr über Sichtbarkeit erfahren möchtest, schau dir unseren Beitrag "Was ist (Projekt) Sichtbarkeit und warum ist sie wichtig?" an. |
Monitoring Keywords verstehen
Sobald du Keywords zum Ranking Tracker hinzugefügt hast, gehst du zu Rank Tracker → Monitoring Keywords. Hier siehst du:
- Überwachte Keywords
- Die am besten rankende URL der jeweiligen getrackten Domain.
- Die für das Tracking ausgewählte Suchmaschine.
- Rankings (Position) für mobile und Desktop-Geräte.
- Art des Suchergebnisses (Typ). Bewege den Mauszeiger über das Symbol, um weitere Informationen zu erhalten.
- Positionsänderungen seit dem letzten Crawl, wie in deinen Rank Tracker Einstellungen für dein Keyword festgelegt.
- Änderungen der Position seit Beginn des Trackings.
- Suchvolumen, CPC (Cost Per Click) und Wettbewerb.
So arbeitest du mit Monitoring Keywords
Klar, du willst deine Rankings verbessern. Nutze die Monitoring Keywords-Tabelle, um festzulegen, welche Seiten du optimieren und wie du sie priorisieren willst. Dein Ziel sollte immer ein Ranking auf Platz eins oder zumindest auf Seite eins (Position 1-10) sein.
Priorisiere Seiten/Rankings nach folgenden Kriterien:
- Wie gut sie dir helfen, deine Produkte/Dienstleistungen zu verkaufen (CPC, Suchintention).
- Wie oft Nutzer:innen ein Keyword für die Suche verwenden (Suchvolumen).
- Wie schwer es sein wird, ein Ranking auf Seite 1 zu erreichen oder zu verbessern (Wettbewerb).
- Ihre Relevanz für dein Unternehmen.
Konzentriere dich z.B. auf Keywords/Seiten, die den Umsatz direkt steigern könnten. Das sind oft Landingpages oder Produktseiten. Überlege dann, ob du hilfreiche Inhalte erstellen kannst, die
- Nutzerfragen beantworten,
- Vertrauen und Autorität aufbauen,
- für interne Links genutzt werden können
- ein gutes Potenzial für Backlinks haben.
Mit Monitoring Keywords stellst du sicher, dass wichtige Rankings nicht gefallen sind. Falls doch, versuche herauszufinden, warum (z. B. ist das Ranking deines Konkurrenten gestiegen? Gab es ein neues Google-Update?). Dann optimierst du deine Seite auf der Grundlage deiner Erkenntnisse.
Verwende Filter für bessere Ergebnisse
Wenn du viele Keywords für deine und die Domains deiner Konkurrenten verfolgst, kann die Tabelle sehr voll werden. Filter helfen dir, die Ergebnisse einzugrenzen und einfacher zu finden, wonach du suchst.
Füge zum Beispiel einen Domain-Filter hinzu, um die Keywords/Rankings für eine bestimmte überwachte Domain anzuzeigen.
Oder füge einen Position-Filter hinzu, um Rankings auf den Ergebnisseiten zwei und drei (Positionen 11-30) schnell zu identifizieren. Diese Rankings haben ein großes Potenzial, mit wenig Aufwand zu steigen, wenn du diese Seiten optimierst.
Rank Tracker FAQ
Was sind Crawls?
Um ein Ranking für ein Keyword zu überprüfen, ist ein sogenannter Crawl erforderlich. XOVI NOW überwacht automatisch die Rankings für mobile- und Desktop-Geräte; für jedes ist ein Crawl erforderlich. Je nach gewähltem XOVI NOW Paket stehen dir wöchentlich unterschiedlich viele Crawls zur Verfügung:
XOVI NOW STARTER | XOVI NOW PROFESSIONAL | XOVI NOW AGENCY |
500 Keyword-Rankings | 2.500 Keyword-Rankings | 5.000 Keyword-Rankings |
Im Starter-Paket können z.B. 500 Keyword-Rankings (Crawls) überwacht werden. Das bedeutet dass du das Mobile und das Desktop Ranking für bis zu 250 Keywords verfolgen kannst.
Hier ist ein Beispiel: Angenommen, du betreibst drei Eisdielen in NRW. Du möchtest die lokalen Rankings für das Keyword "Eisdiele" für jede Stadt mit einer Eisdiele überprüfen: Köln, Düsseldorf und Dortmund.
Das bedeutet, dass du das Keyword Eisdiele für drei ortsbezogene Suchergebnisse (auch Suchmaschinen genannt) verfolgen müsstest, was je zwei Crawls (einen für mobile und einen für Desktop-Rankings) für jede Stadt oder jedes Gebiet, das du abdecken willst, erfordert.
Du würdest also jede Woche die mobilen und Desktop-Rankings für drei Keywords verfolgen, was insgesamt sechs Crawls erfordert.
Was ist Typ?
Suchergebnisse bestehen aus verschiedenen Arten von Ergebnissen. Wir möchten, dass du weißt, welche Art von Suchergebnis dein Ranking-Inhalt ist.
Natürlich gibt es die "klassischen" textbasierten Suchergebnisse mit ihrem blauen, anklickbaren Titel, die sogenannten organischen Ergebnisse. Es gibt aber auch Videos, Bilder, Nachrichten, Produkte und Bewertungen — diese werden als universelle Suchergebnisse bezeichnet.
Da die universellen Suchergebnisse so vielfältig sind, siehst du im Ranking Tracker die folgenden Arten:
- Globus: 'Klassisches' organisches Ergebnis
- Textblase: Rezension
- Datei: Produkt
- Kacheln: Bild oder Video
Was ist Position 1,1, oder 3,2?
Diese Positionen geben die sogenannten universellen Suchergebnisse an — alles, was aus einer der verschiedenen Google-Datenbanken stammt. Diese Ergebnisse sind in der Regel nach ihrer Art gruppiert, z. B. Bilder, Videos, Maps oder Nachrichten. Einige werden nebeneinander statt untereinander aufgelistet.
Um diese modernen Suchergebnisse zu messen, bestimmen wir die Position dieser Gruppen innerhalb der Suchergebnisse und dann die Position des genauen Ergebnisses innerhalb dieser Gruppe.
Sieh dir das Beispiel unten an. Position 3.2 ist das zweite Video mit dem Titel "Die Geschichte des Kölner Doms", und Position 5.5 ist das fünfte Bild im fünften Suchergebnis-Typ, den Bildern.
Kann ich mir nur organische Ergebnisse anzeigen lassen?
Ja. XOVI NOW ermöglicht es dir, die Universal Search Suchergebnisse zu ignorieren und dir ausschließlich die organischen Ergebnisse anzeigen zu lassen.
Wenn du neue Keywords im Rank Tracker anlegst, klicke das Dropdown-Feld Universal Search in der Eingabemaske. Hier kannst du auswählen, welche Ergebnisse du dir für die Keywords angezeigt werden sollen, die du gerade anlegst:
- Bestes Ranking (organisch oder universal)
- nur organische Rankings
- nur Universal Rankings
Es gibt auch die Möglichkeit, die Einstellungen zu Universal Search im Nachhinein zu verändern. Gehe dabei so vor:
- Gehe in die Monitoring Keywords Tabelle
- Flagge alle betreffenden Keywords
- Klicke Aktion auswählen
- Wähle Universal Search Einstellungen ändern
Warum werden keine Daten angezeigt?
Beim Anlegen von Keywords kann es sein, dass noch nicht alle Daten zu den Keywords vorliegen. Das betrifft insbesondere die Spalte +/- seit Beginn, das Suchvolumen, den CPC und die Mitbewerberdichte.
Darum wird in der Spalte +/- seit Beginn ein Strich angezeigt: Beim Anlegen von neuen Keywords gibt es noch keine Veränderung zu einem Optimierungs-Beginn, da dieses Datum in der Regel identisch ist mit dem Anlagedatum des Keywords im Rank Tracker. Sobald die nächste Aktualisierung erfolgt ist, wird dort ein Wert angezeigt.
Die Spalten Suchvolumen, CPC (Cost-per-Click) und Mitbewerber sind dann nicht direkt verfügbar, wenn das Keyword nicht in der XOVI NOW Keyword-Datenbank enthalten ist und die Daten noch nicht abgerufen wurden. Die Daten neu eingegebener Keywords werden einmal wöchentlich aktualsiert, zusammen mit den Rankings aller überwachten Keywords im Rank Tracker. Du erhältst die Daten dann am nächsten anstehenden Crawltag.
Es erscheint dort ein (n/a) als Platzhalter. Das bedeutet nicht, dass die Werte Null sind. Es heißt lediglich, dass sie noch nicht zur Verfügung stehen.
Gibt es wirklich kein Suchvolumen und ist der CPC-Preis wirklich Null, dann wird das auch als Zahl Null dargestellt. Wenn das Keyword bereits in der Datenbank von XOVI enthalten ist, dann werden die Daten auch direkt im Rank Tracker mit angezeigt.
Wie kann ich Keywords und ihre Einstellungen bearbeiten?
Hast du einen Tippfehler in einem Keyword entdeckt oder möchtest die Einstellungen ändern? Kein Problem! Um ein Keyword und seine Einstellungen zu bearbeiten, gehe so vor:
- Gehe in die Monitoring Keywords Tabelle
- Flagge alle betreffenden Keywords
- Klicke Aktion auswählen
- Wähle aus den Optionen im Dropdown
Kann die Rankings einzelner Seiten überwachen?
Ja. Standardmäßig zeigt dir der Rank Tracker immer das beste Ranking deiner Seite zum jeweiligen Keyword an. Du kannst aber auch gezielt bestimmte Unterseiten überwachen.
Wenn du z.B. wichtige Landingpages im Blick behalten möchtest, ist das die perfekte Option für dich. So überwachst du einzelne Unterseiten im Rank Tracker:
- Klicke im Rank Tracker auf Keywords hinzufügen
- Fülle die Eingabemaske nach deinen Anforderungen aus
- Trage unter Exakte Landingpage die gewünschte URL ein
- Klicke auf Keywords hinzufügen
Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.