Der XOVI NOW Keyword Planner ist perfekt für alle, die regelmäßig mit Keyword-Recherche und der Findung neuer Content-Ideen zu tun haben — und das ganz ohne lästige Excel-Listen. Du kannst Keywords konkreten Seiten zuweisen und sehen, welche Keyword-Gruppen das größte Potenzial haben und so deine SEO- und Content-Arbeit strategisch ausrichten.
Heute zeigen wir dir, wie der Keyword Planner funktioniert und liefern konkrete Beispiele, wie du ihn für deine tägliche SEO- und Content-Arbeit nutzen kannst.
Inhaltsverzeichnis
Wo finde ich den XOVI NOW Keyword Planner?
Was kann der XOVI NOW Keyword Planner?
Wie erstelle ich einen Keyword-Plan und -Gruppen?
Wie füge ich Keywords zum Keyword-Planner hinzu?
Wie arbeite ich mit dem Keyword-Planner?
Keywords Seiten zuweisen & fehlende Seiten entdecken
Doppelte Keyword-Zuweisungen entdecken
Pläne und Gruppen mit dem größten Potenzial ermitteln
Wo finde ich den XOVI NOW Keyword Planner?
Du hast mehrere Möglichkeiten, auf den Keyword Planner zuzugreifen und Pläne und Gruppen anzulegen:
- Sidebar-Integration der Keyword-Recherche
- Keyword Planner unter Projekte → Planner
- Plan-Übersicht im Tab Planner der Keyword-Recherche
1. Sidebar-Integration der Keyword-Analyse
Der Keyword Planner ist in die Keyword-Analyse integriert. So kannst du während deiner Recherche Pläne und Gruppen erstellen und interessante Keywords einfach per Drag&Drop im Keyword Planner speichern.
Füge Keywords zum Keyword Planner hinzu, indem du interessante Keywords per Drag&Drop in die Sidebar-Integration ziehst. |
2. Keyword-Planner Übersicht in Projekte
Hier erhältst du eine Übersicht aller angelegten Pläne, kannst diese aufrufen und bearbeiten und kannst neue Pläne und Gruppen anlegen.
In der Übersicht verwaltest und bearbeitest du deine Pläne und Gruppen, analysierst ihr Potenzial, ermittelst deine nächsten SEO-Schritte und weißt Keywords URLs zu. |
Gehe zu Projekte → Planner
3. Plan-Übersicht im Tab Keyword Planner der Keyword-Recherche
Keywords → Keyword-Recherche → Tab Keyword Planner.
Was kann ich mit dem Keyword Planner machen?
- Speichere interessante Keywords bei der Keyword-Recherche
- Gruppiere Keywords nach deinen Produkt- oder Service-Kategorien
- Hinterlege eine URL für jedes Keyword
- Finde heraus, wo dir noch die passende Landing Page fehlt oder welche ausgebaut werden sollte
- Füge aus fast allen Tabellen Keywords zum Planner hinzu
- Erspare dir lästige Excel-Listen
- Lass dir Kennzahlen zu CPC, Suchvolumen und Mitbewerberdichte anzeigen
- Generiere Content-Ideen
- Erleichtere dir die Datenauswertung dank der grafischen Aufbereitung
Wie erstelle ich einen Keyword-Plan und -Gruppen?
Pläne, Gruppen und Keywords sind einander hierarchisch untergeordnet. Du kannst beliebig viele Pläne und für jeden Plan beliebig viele Gruppen anlegen. Überall dort, wo du auf den keyword Planner zugreifen kannst, kannst du auch GPläne und Gruppen erstellen.
Wir empfehlen dir, zuerst einen Plan für die Keyword-Recherche zu erstellen. Hier speicherst du während der Recherche alle interessanten Keywords. Später teilst du sie dann ihren finalen Plänen und Gruppen zu. |
Natürlich haben wir eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Keyword-Recherche für dich erstellt. Mit ihr gelangst du schnell und sicher zu deinem Keyword-Set. |
Pläne und Gruppen während der Keyword-Recherche erstellen
Du kannst Pläne und Gruppen anlegen, während du Keyword-Recherche betreibst. Dafür gibt es in der Keyword-Analyse die Sidebar-Integration. So musst du deinen Workflow nicht unterbrechen, um interessante Keywords zum Planner hinzuzufügen oder um neue Pläne oder Gruppen zu erstellen.
Über die Dropdown-Menüs Plan und Gruppe kannst du dann weitere Pläne und Gruppen hinzufügen.
Wie füge ich Keywords zum Keyword-Planner hinzu?
Erstelle oder wähle einen Keyword Plan und eine Gruppe im Keyword Planner-Element aus. Markiere interessante Keywords und ziehe sie dann per Drag & Drop in den Keyword Planner.
Für jede andere Keyword-Tabelle in XOVI NOW markierst du das entsprechende Kästchen, klickst auf Aktion auswählen und fügst das Keyword dem Planner hinzu.
Wie arbeite ich mit dem Keyword-Planner?
Bevor du jetzt die während der Recherche gesammelten Keywords bearbeitest überlege dir, wie du die zukünftigen Pläne und Gruppen des Keyword-Planners strukturieren möchtest. Oft empfiehlt es sich, deine Website- und Angebots-Struktur zu imitieren.
Ein Beispiel: Für unseren imaginären Onlineshop für Haustierbedarf "Auf Wolke Rex" wollen wir Keyword-Pläne anlegen. Der Shop ist strukturiert in die Bereiche:
- Hunde
- Katzen
- kleintiere
- Vögel
- Magazin
Diese Bereiche wären unsere Pläne. Die Bereiche selbst sind noch einmal unterteilt in Kategorien wie z.B.:
- Hundefutter
- Hundebetten
- Hundespielzeug
- Hundetraining
- usw
Diese Kategorien wären unsere Gruppen, die zum Plan Hunde erstellt werden.
Erstelle Pläne und Gruppen, die für dein Business sinnvoll sind. Denke dabei auch an Content für deinen Blog/dein Magazin etc. |
Keywords verschieben
Jetzt kannst du alle gesammelten Keywords aus dem Keyword-Recherche Plan ihren finalen Plänen und Gruppen zuweisen.
- Markiere alle zusammengehörigen Keywords
- Klicke auf Aktion auswählen
- Wähle In einen anderen Plan verschieben
oder Einer Gruppe zuweisen
Keywords Seiten zuweisen & fehlende Seiten entdecken
Eine goldene SEO-Regel ist, für jedes wichtige Keyword genau eine Seite anzulegen. Der Keyword Planner hilft dir genau das sicherzustellen. Du kannst jedem Keyword eine URL zuweisen. Dabei ist egal, ob die Seite bereits existiert oder ob sie erst noch erstellt werden muss.
Diese Funktion erlaubt es dir herauszufinden, ob dir vielleicht noch wichtige Seiten fehlen, die du dann erstellen kannst.
Doppelte Keyword-Zuweisungen entdecken
Klicke im Planner auf den Reiter URLs. Hier werden die URLs aller zugewiesenen Seiten aufgelistet, inklusive der Anzahl Keywords, denen die URL zugewiesen wurde. |
Wurden mehrere Seiten demselben Keyword zugewiesen? Dann solltest du überprüfen, welche dieser Seiten wirklich für das jeweilige Keyword vorgesehen ist. Das erkennst du
- an der Keyword-Optimierung der Seiten: Auf welche Keywords wurden die Seiten optimiert?
- Am Ranking der Seiten. Seiten mit den schlechteren Rankings für das Keywords sind meist nicht auf das Keyword optimiert.
Ranking überprüfen: Gib die URL einer Seite im Suchfeld oben rechts ein. Dir werden dann die Rankings der Seite angezeigt. Vergleiche die Rankings aller Seiten für das Keyword. |
Gruppen mit dem größten Potenzial ermitteln
Wähle im Keyword Planner einen Plan oder eine Gruppe aus, die du genauer beleuchten möchtest. Dort findest du gaphische Aufschlüsellungen der Verteilung von
- Suchvolumen
- CPC
- Mitbewerber
Schau dir die Graphen an. Welche Gruppe hat das höchste Suchvolumen und damit ein hohes Interesse bei potenziellen Kunden? Bei welcher Gruppe ist der CPC am höchsten? Sie könnte dir viel Geld einbringen. Welche Gruppe hat die wenigsten Mitbewerber und muss sich damit gegen eine geringere Konkurrenz durchsetzen? |
Die Auswertung dieser Graphen kann dir zeigen:
- Welche Gruppen bei User:innen beliebt sind und oft gesucht werden (hohes Suchvolumen)
- Welche Gruppen die höchsten Verkäufe einbringen können (hoher CPC)
- Welche Themenfelder die Konkurrenz noch nicht entdeckt haben (niedrige Mitbewerber)
welche Gruppen dir die meisten Umsätze einbringen könnenauf welche Gruppen du dich zuerst konzentrieren solltest und wo ggf. noch nicht angezapftes Potenzial liegt. Du kannst
Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.